Samstag 29.04.2023 ~ 14:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr Samstag 03.06.2023 ~ 14:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr (individuelle Gruppentermine auf Anfrage möglich)
Immer wieder sehen wir in den Medien und natürlich auch in den Wäldern selbst die großräumigen Freiflächen im Wald. Warum sind diese in so großer Zahl vorhanden? Und was passiert eigentlich mit solchen Wunden im Wald? Wie beeinflusst das die wertvollen Ökosystemleistungen des Waldes, wie Trinkwasser und Luftreinheit? Diesen spannenden Fragen wollen wir heute einmal genauer nachgehen:
- Bäume weg - Wald weg?
- Ursache und Wirkung: Der Borkenkäfer und seine Rolle im Ökosystem
- Leben im Verborgenen - Der wimmelnde Waldboden.
- Comeback nach der Katastrophe - begehrter Wohnraum Freifläche.
- Was Wald wirklich wert ist - Wasser Luft und so viel mehr!
- Auf dem Holzweg - Der Wald kann so viel mehr als Bäume
- Biodiversität - Naturwald ist der Ökoweltmeister
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich nicht um eine klassische Wanderung, sondern um einen waldkundlichen Spaziergang.
Anforderungsprofil: Diese Exkursion erfordert Kondition für etwa 3 Kilometer mit ca. 80 Höhenmetern. Wir laufen hin und zurück auf einem asphaltierten oder geschotterten Weg zu anschaulichen Freiflächen im Wald, die uns beispielhaft als Anschauungsobjekt dienen werden.
Streckenlänge: ca. 3 Kilometer
Höhenmeter: ca. 80
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 - 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 7,-€ pro Person ab einem Alter von 18 Jahren Von der Teilnahmegebühr werden jeweils 5,- € an eine gemeinnützige Waldschutzorganisation gespendet. Wer mehr spenden möchte, darf das natürlich gerne tun.
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Treffpunkt: Parkplatz Forstscheid
Anmeldung erforderlich. Schickt diese bitte mit den Namen der teilnehmenden Personen an: info@reinhardswaldwandern.de
|